Grills & Gartenmöbel

Riesiger Grill-Shop und hochwertige Gartenmöbel

Für jede Gartenparty haben wir die richtige Ausstattung. Mit dem größten Weber-Grill-Shop im Oldenburger Münsterland sowie zahlreichen weiteren Marken haben wir eine riesige Auswahl an verschiedenen Grills. Und nicht nur das – Zur Vollendung Ihres Aussenbereiches finden Sie in unserem Möbelhaus auch hochwertige Gartenmöbel für jeden Geschmack. Von Sonnenschirmen bis zu Sonnenliegen – wir bieten Ihnen alles für entspanntes Beisammensein im Grünen.


Weiter zum Weber Grillseminar

Alle Gartenmöbel durchstöbern

Möbel für den Garten, den Balkon und die Terrasse

Ihre Oase im Grünen: Das Wetter wird schöner und die Abende länger.

Es beginnt die Zeit in der Garten, Balkon und Terrasse wieder viel genutzt werden. Ob Grillen mit Freunden oder das gemütliche Lesen eines Buches: Vor allem in den Sommermonaten ersetzt der Garten oder der Balkon so manches kuschelige Wohnzimmer.

Wir zeigen Ihnen welche Trends in Sachen Gartenmöbel dieses Jahr angesagt sind und geben Ihnen Tipps beim Kauf von Relaxliegen, Klapptischen und Co. Für den heimischen Außenbereich. Mit ein paar kleinen Handgriffen schaffen Sie ich im Nu eine kleine, persönliche Wohlfühloase im Grünen.

Auf der Liste der beliebtesten Materialien für Garten und Balkon steht Holz ganz weit oben auf der Liste. Kein Wunder, Holzmöbel sind robust und überzeugen durch breite Vielfalt. Aber auch Kunststoffe, wie zum Beispiel Polyrattan sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Im Gegensatz zu Gartenmöbeln aus Holz sind Liegen und Tische aus Kunststoff weniger pflegebedürftig.

Wir zeigen Ihnen in einem kleinen Überblick die beliebtesten Materialien und geben Ihnen wertvolle Pflegetipps.

Beliebte Gartenmöbel für Ihren Traumgarten

Die beliebtesten Materialien für Garten- und Balkonmöbel :

1. Teak: Das schwere Tropenholz eignet sich besonders gut für draußen. Durch den hohen Ölgehalt ist es sehr feuchtigkeitsbeständig. Damit kein Grauschleier auftritt, kann das Teakholz mit Öl, idealerweise mit UV-Schutz, behandelt werden. Sollte der Grauschleier nun doch in Erscheinung treten, lässt er sich anfangs mit Seife und kräftigem Schrubben, später durch Abschleifen entfernen. Die graue Patina beeinträchtigt allerdings nicht die Stabilität, sondern nur die Optik.

2. Eukalyptus: Das schnellwachsende Holz stellt eine günstigere Alternative zum Teakholz dar. Das Holz besitzt einen hohen Ölgehalt und da es sich nicht um eine Pflanzenart, sondern Gattung handelt gibt es teilweise große Unterschiede zwischen den einzelnen Hölzern. So kann sich die Farbe von Dunkelrot bis Rossbraun bewegen. Um eine Patina zu unterbinden, ist eine ähnliche Behandlung wie bei Teakholz von Nöten.

3. Polyrattan: Dieser Kunststoff ist dem Rattan nachempfunden. Optisch täuschend ähnlich, ist er dem Naturmaterial an Eigenschaften überlegen. Wind und Wetter rücken dem Material nicht zu Leibe. Dafür ist es leicht zu reinigen und ermöglicht jegliche Farbgestaltung. Auch wenn es sich um ein Kunstmaterial handelt, so werden auch heute die Möbel noch per Hand geflochten.

4. Eisen: Gartenmöbel aus Eisen sind besonders belastbar, jedoch anfällig für Rost. Um diesen zu unterbinden ist meist der Lack fest mit dem Material verbrannt. Eckverbindungen und ähnliches sollten allerdings regelmäßig auf Rost untersucht und gegebenenfalls behandelt werden. Mit Eisenmöbeln lässt sich durch die häufig geschwungenen Formen besonders gut eine romantische Atmosphäre erzeugen.